Tupler Technik®
Therapeutischer Ansatz zur Stärkung der Körpermitte und Schließung der Rektusdiastase
Die Tupler Technik® ist eine weltweit bekannte nicht-operative Methode zur Behandlung einer bestehenden Rektusdiastase – ein Auseinanderweichen der geraden Bauchmuskeln, das häufig aufgrund einer Schwangerschaft oder infolge einer starken Gewichtsabnahme auftritt und Begleiterscheinungen wie ein unnatürlich vorgewölbter Bauch, instabile Körpermitte und starke Rückenschmerzen mit sich bringt.
Die Tupler Technik® Methode basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und verfolgt einen therapeutischen Ansatz zur Behandlung der Rektusdiastase. Bei konsequenter Anwendung lässt sich eine Rektusdiastase bereits in den ersten 3-6 Wochen sichtbar und spürbar verkleinern.
Für wen ist die Tupler Technik geeignet?
Die Tupler Technik® ist besonders wirksam:
- Bei stark ausgeprägter Rektusdiastase mit Folgeerscheinungen wie: Instabile Körpermitte mit gelegentlich auftretenden Schmerzen im Bauch und Rückenbereich, Wahrnehmungsstörungen der Bauchmuskulatur, ein unnatürlich stark vorgewölbter Bauch (der sich nach einer Mahlzeit vergrößert), fremdartige Vorwölbung in der Mitte des Bauches während der Belastung.
- Als Vorbereitung auf eine Bauch-OP, sowie postoperativ zur Regenaration des Bindegewebes und zur Rehabilitation der Körpermitte.
- Als präventive Maßnahme in der Schwangerschaft, um Komplikationen unter der Geburt zu vermeiden und die Rückbildungszeit nach der Schwangerschaft zu verkürzen.
- Als präventive Maßnahme in der Rückbildungsphase, um die Regeneration des Bindegewebes zu beschleunigen, die Schließung der Rektusdiastase zu begünstigen und den Rückbildungsprozess der Körpermitte zu verkürzen.
Warum ist die Tupler Technik® so effektiv?
Hier sind die Hauptgründe für ihre Wirksamkeit:
Anpassbarkeit und Alltagstauglichkeit: Die Tupler Technik® ist leicht in den Alltag integrierbar. Die Übungen müssen nicht am Stück gemacht werden, diese können in kurzen Einheiten über den Tag verteilt durchgeführt werden.
Fokus auf das Bindegewebe (Linea alba): Im Gegensatz zu anderen Ansätzen, die sich oft auf die äußeren Bauchmuskeln konzentrieren, zielt die Tupler Technik® darauf ab, das überdehnte und geschwächte Bindegewebe (Linea alba) zwischen den geraden Bauchmuskeln zu stärken und zu heilen. Dies ist entscheidend, da die Rektusdiastase primär eine Schwäche des Bindegewebes ist. Zudem werden die tiefen Bauchmuskeln (Transversus Abdominis) sanft aktiviert und gestärkt.
Vier Schritte der Tupler Technik®: Die Tupler Technik® besteht aus vier aufeinander abgestimmten Komponenten:
1.Tupler Technik® Übungen: Spezielle Übungen, die darauf abzielen, den Transversus Abdominis zu aktivieren und zu stärken sowie die Regeneration des Bindegewebes zu fördern. Klassische Fitnessübungen, die den intraabdominalen Druck erhöhen können, werden in der Regenerationsphase bewusst vermieden.
2. Diastasis Rehab Splint® (Gurt): Das kontinuierliche Tragen des Tupler Gurtes hilft, die getrennten Bauchmuskeln in einer engeren Position zu halten und bessere Bedingungen für die Heilung und die Effektivität der Übungen zu schaffen. Kombiniert mit dem Training schwächt der Bauchgurt die Muskulatur nicht, sondern unterstützt sie in ihrer Tätigkeit.
3. Transversus-Bewusstsein im Alltag: Bei der Heilung der Rektusdiastase geht es nicht nur um die Übungen und den Bauchgurt. Es geht auch darum, den tiefen Bauchmuskel bei Alltagsaktivitäten bewusst einzusetzen. Das heißt, bei Aktivitäten wie Hinlegen, Aufstehen, Hinsetzen oder Heben, den tiefen Bauchmuskel immer und richtig anzuspannen. Es geht darum, dem Körper wieder beizubringen, sich auf den tiefen Muskel zu verlassen und die natürliche Funktion wiederherzustellen, was zur Heilung der Rektusdiastase beiträgt.
4. Richtig aufstehen und hinlegen: Das Erlernen und Anwenden korrekter Bewegungsabläufe im Alltag reduziert den Druck auf die Bauchwand und verhindert eine weitere Dehnung des Bindegewebes bzw. Vergrößerung der Rektusdiastase.